Ein ganz normales (veganes) Kochbuch
- Vegane Rezepte mit ganz normalen Zutaten für das ganze Jahr
… ist das zweite Kochbuch von der (veganen) Köchin Sandra Dusza, die nicht nur in ihrem Restaurant „Kunstküche“ in Krefeld, sondern auch auf Messen, in TV-Sendungen und auf ihren Social-Media-Accounts zeigt, wie bunt, lecker, vielseitig und kreativ die vegane Küche ist.
Mit diesem Kochbuch zeigt Sandra, wie „normal“ die vegane Küche ist, denn in ihrem Alltag als Restaurantinhaberin findet häufig eine Stigmatisierung statt:
„Haben Sie auch normale Milch?“
„Gibt es auch normale Pommes?“
„Und das geht mit normalen Zutaten?“
Vegan kochen das geht ganz ohne exotische und teure Zutaten und auch ohne die sogegannten „Ersatzprodukte“, wie Tofu und Co.
Die Zutaten, die in diesem Kochbuch Verwendung finden, sind Zutaten, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Co.
Aus diesen Basiszutaten entstehen Gerichte, wie grüne Pfannkuchen mit Spargelfüllung, gebackener Spitzkohl , Süßkartoffelröstis mit Feldsalat und süße Sünden, wie Berliner, Erdbeerkuchen und Birne Helene.
Darüber hinaus gibt es zu jeder Festlichkeit des Jahres das passende Rezept.
Von Neujahrs-Berlinern, über gebackene Osterlämmchen und Oktoberfestburger bis zum weihnachtlichen Festtagsbraten bleibt hier kein Feiertag ohne das passende Rezept.
Also tauche mit diesem Buch ein in Sandras Welt und lerne, wie du vegane Mayo selbst herstellst, wie das mit dem vegan backen funktioniert und wie du mit ganz normalen Zutaten kreative Gerichte auf die Teller bringst.